Die Geschichte des Skiclub Offenburg

1909

In der Zeitschrift "Der Winter" vom 05. November 1909 ist die Mitteilung enthalten, dass sich in Offenburg ein "Schneeschuhläufer Verein" gebildet hat. Dies ist ein fast genauer Hinweis für das Gründungsjahr unseres Skiclubs. Das genaue Gründungdatum ließe sich am ehesten im Jahrgang 1909 der damals führenden lokalen Zeitung finden. Diese Gruppe von begeisterten Wintersportlern hat sich als Ortsgruppe dem Skiclub Schwarzwald-Freiburg angeschlossen.

1912

Die Ortsgruppe Offenburg des Skiclubs Schwarzwald zählt über 75 Mitglieder.

1927

Am 10. MAI 1927 erfolgte die erste Eintragung in das Offenburger Vereinsregister. Der Verein hieß nun Skiclub Schwarzwald Ortsgruppe Offenburg in Baden e. V. Der Zweck des Vereins war die Ausübung, Pflege und Verbreitung des Schneelaufs.

1927

Am 13. November 1927 wurde von Mitgliedern die "Ladtstadt" gekauft. Die Clubhütte befindet sich unterhalb vom Brend.

ladstadt

1938

In diesem Jahr wurde der Verein in den Reichsbund für Leibesübungen eingegliedert und erhielt eine neue Satzung. Der §2 besagte: Der Verein bezweckt die leibliche und seelische Erziehung seiner Mitglieder im Geiste des Nationalsozialistischen Volksstaates durch die planmäßige Pflege der Leibesübungen, insbesondere des Skilaufes.

1944

Die Ladtsatt wurde durch die zuständige Gemeinde Gütenbach an eine obdachlose Familie verpachtet. Seltsamerweise war die die Fmilei des ehemaligen. 1. Vorsitzenden Max Oesterlein, der 1927 das haus für den Club käuflich erworben hat.

1946

Am 27.12.1946 erfolgte in der Michelhalle in Offenburg die Neugründung des nunmehr genannten "Skiclub Offenburg e.V." Die Geschäftsstelle befand sich in der Ortenbergerstraße 33, Tel.: 1695

Damalige Vereinsführung: 1. Vorsitzender: Willi Mumm, 2. Vorsitzender: W. Huggelmann, Rechnungsführer: Kurt Rettich, Sport und Jugendwart: Heinz Reger, Schriftführer: Hans Bröcker, Skilehrer: Otto Grimm, Herr Doll, Heinz Mölders.

1949

Der Skiclub Offenburg feiert seinen ersten Deutschen Meister "Claus Mölders". Ein Jahr später bei den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf erringt Claus Mölders den zweiten Platz. Er zählte über Jahre zu den besten Slalomläufern im Deutschen Skiverband.

2002

75 Jahre Skiclub Offenburg. Als Anlass zu diesem Jubiläum veranstaltet der Skiclub in diesem Jahr ein baden-württembergisches Schülerrennen in Andermatt in der Schweiz. Nach über 20-Jahren wurde der Pachtvertrag für die Clubhütte "Ladstatt" aufgelöst und wird ab dem 01.01.2002 wieder durch den Skiclub versorgt und vermietet. Ansprechpartner ist Dieter Roth.

2005

Aufnahme von Nordic-Walking -Kursen und -Lauftreff als Sommeraktivität.

2009

100 Jahre des "Schneeschuhläufer-Vereins" als Ortsgruppe des Skiclub Schwarzwald-Freiburg. Die Jubiläums-Feier fand, dem Anlass angemessen und mit der Anwesenheit des Präsidenten Franz Burda und zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens, im Salmen statt. Aus dem gegebenen Anlass veranstaltet der Skiclub ein DSV-Rennen in Todnauberg und ein Nordic-Walking-Event am Schützenhaus Wolfsgrube.

2010

Im Rahmen des Breitensports nimmt der Skiclub im Winter Schneeschuhlauf und im Sommer Nordic-Walking, Joggen und Mountain-Bikken als Aktivitäten auf.